Duos bestehen aus zwei Tänzerinnen bzw. Tänzern (Männer, Frauen oder gemischt). Im Folgenden wird – der Einfachheit halber – nur die männliche Form verwendet. Sie gilt jedoch für beide Geschlechter.
Altersklassen: Junior 0-18, Open 18+, Senior 45+
Sollten Tänzer in zwei verschiedenen Altersgruppen sein, gilt: das Durchschnittsalter der beiden ist die Startklasse.
Duos zeigen eine selbst entworfene Choreografie zu einem bestimmten Musikstück, das für alle gleich ist. Diese Choreografie muss nicht den Kriterien eines Linedance entsprechen – z.B. erkennbare sich wiederholende Schrittmuster. Die Musik wird nicht eingezählt, und wird bis zum Ende gespielt! Der Beginn des Tanzes/der Choreografie ist die Entscheidung/Wahl des Duos.
Hände und/oder Körper dürfen sich kurz berühren, aber die Tänzer dürfen sich nicht verbinden, um eine Bewegung auszuführen. Es dürfen keine Akrobatik- und keine Boden-Elemente gezeigt werden. Mindestens ein Fuß jedes Tänzers sollte immer den Boden berühren. Bei Sprüngen können kurzzeitig auch beide Füße vom Boden abheben, der Sprung muss selbstständig ausgeführt werden, es darf keine Hilfe vom Partner erteilt werden.
Auf dem Dancefloor befinden sich bis zu 8 Duos zur gleichen Zeit, daher ist es besonders wichtig, die Dance Etiquette einzuhalten.
Die Musik für Tirol Cup 2020
Gambling Man by The Overtones aus dem gleichnamigen Album
https://amzn.to/32V31pK
Tirol Cup 2020 vom
28. August bis 30. August 2020
im Rathaussaal Telfs
Pre-Opening-Party
Freitag, 28. August, 19 Uhr
im Linedance Trainingszentrum West
Niedere-Munde-Straße 15a | 2.OG
6410 Telfs
Early Bird bis 29. Juli 2020
Anmeldeschluss:
19. August 2020
Unsere Judges 2020
Laura Bartolomei
Daniel Trepat
Raymond Sarlemijn
Patrick Hering
Der Tirol Cup ist ein nationales Country- und Western-Tanzturnier und wird nach den aktuellen Regeln
der WorldCDF ausgeführt. Startberechtigt sind alle in- und ausländischen Tänzer/innen, eine Mitgliedschaft in einem Verein – weder in- noch ausländisch – ist nicht nötig! Wie alle nationalen Evens
zählt der Tirol Cup nicht zu den Qualifikations-Turnieren für die WM. Es ist auch nicht möglich, Punkte für den Aufstieg in eine höhere Division zu sammeln.
Internationale Wertungsrichter beurteilen die Tänzerinnen und geben schriftliches Feedback, das jeder Tänzer/jede Tänzerin zusammen mit der Urkunde ausgehändigt bekommt!
Workshops, Parties und eine Show runden das Wochenende ab!
Der Tirol Cup zählt als einer von vier nationalen österreichischen Turnieren zum Austrian Cup. Für die Wertung im Austrian Cup gelten die Richtlinien der Austrian Country Western Dance
Association ACWDA, dem Fachverband für Country & Western Tanzsport. Startberechtigt für den Austrian Cup sind österreichische Staatsbürger/innen und ausländische, wenn sie mindestens sechs
Monate bei einem österreichischen ACWDA-Mitgliedsverein gemeldet sind und aktiv am Vereinsgeschehen teilnehmen; eine Mitgliedschaft bei der ACWDA ist nicht erforderlich.
Regeln Tirol Cup 2019 hier
Für den Tirol Cup 2019 gelten für Show Case und Couple Dance zusätzliche Regeln hier
Tänze für den Tirol Cup 2019 hier (WCDF)
Übersicht über die Tänze, die gewertet werden
Wir bieten folgende Divisionen an:
Social, Newcomer, Novice, Intermediate, Advanced, Modern Line Basic
Show Case Intermediate und Advanced
Choreography Country/Non Country
Troupes und Teams
Partner Dance
Couple Dance